Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 21 - 30 von (346)

 

Sicher durch die Medienlandschaft

Inhalt des WorkshopsIn diesem Workshop zeigen wir dir, wie du den Schülerinnen und Schülern spielerisch Themen wie Datenschutz/Passwortsicherheit näherbringen kannst. Wir diskutieren, wieso Schüler*innen bereits in der Grundschule mit Präventionsthemen konfrontiert werden sollten und zeigen unsere...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Coding For Tomorrow

  • Kooperationspartner:

    Tech and Teach gGmbH

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Förderschulen, Grundschule

  • Beginn:

    06.11.2024  14:00  Uhr

  • Ende:

    06.11.2024  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    05.11.2024

 

Geschichte lernen virtuell? - Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von Virtual Reality im Geschichtsunterricht am Beispiel von VR-Anwendungen zu historischen Orten.

Die Erkundung historischer Orte mithilfe von Virtual Reality Anwendungen ist längst fester Bestandteil geschichtskultureller Angebote. Die Spannweite reicht dabei von 360°-Aufnahmen noch bestehender bis hin zu aufwändigen virtuellen Rekonstruktionen längst verfallener oder zerstörter Orte. Finden...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lehrstuhl Didaktik der Geschichte der Universität Augsburg

  • Veranstaltungsort:

    Augsburg

  • Veranstaltungstyp:

    Blended Learning

  • Fächer:

    Geschichte, Gesellschaftslehre

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    11.11.2024  

  • Ende:

    13.01.2025  

 

Fake News in Sozialen Medien

Inhalt des WorkshopsErfahre mehr über den Zusammenhang von Fake News, Algorithmen und sozialen Medien.  Fast täglich werden wir in sozialen Medien mit Fake News konfrontiert. In diesem Einstiegsworkshop erklären wir die Motivation von Fake News Machern...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Coding For Tomorrow

  • Kooperationspartner:

    Tech and Teach gGmbH

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Sekundarschule

  • Beginn:

    14.11.2024  14:00  Uhr

  • Ende:

    14.11.2024  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    13.11.2024

 

Hate Speech – Hass im Netz verstehen und begegnen

Inhalt des WorkshopsErfahre mehr über die Formen von Hate Speech und den Möglichkeiten Hassreden im Netz zu begegnen. Wir erklären praxisnah welche Motivationen hinter Hassreden stehen, wie diesen begegnet werden kann und wie du das...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Coding For Tomorrow

  • Kooperationspartner:

    Tech and Teach gGmbH

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    26.11.2024  14:00  Uhr

  • Ende:

    26.11.2024  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    25.11.2024

 

Wie verlässlich ist ChatGPT?

Künstliche Intelligenz und Schule – passt das zusammen? Wie verlässlich ist ChatGPT? Diesen Fragen möchten wir bei der Lehrkräfte-Fortbildung am 3. Dezember 2024 nachgehen. Nach einer thematischen Einführung wird außerdem das Unterrichtsmaterial „Wie verlässlich ist ChatGPT?“...

Veranstaltung merken
 

KI in der Schulpraxis - ChatGPT und Co.

Inhalt des WorkshopsIn der heutigen digitalisierten Welt spielt künstliche Intelligenz (KI) eine immer größere Rolle. Doch wie können Lehrkräfte KI sinnvoll für den Unterricht einsetzen? Diese Schulung bietet einen Einblick in die Möglichkeiten, die KI-Tools...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Coding For Tomorrow

  • Kooperationspartner:

    Tech and Teach gGmbH

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    04.12.2024  

  • Ende:

    04.12.2024  

  • Anmeldeschluss:

    03.12.2024

 

Klassencoaching

Klassencoaching Haltung im Klassencoaching Raum geben und Raum halten Auftrags- und Rollenklärung Coaching der Klasse als spezifisches System (Klassenteamcoaching) Training für das parallele Coaching aller SchülerInnen (Klassengruppencoaching) Anleitung zum gegenseitigen Coaching der SchülerInnen (Klassenpeercoaching) Kollektiver Potenzialentfaltungsprozess durch gelingende Beziehung (Klassenkollaboration) Charakteristik der Klassencoachingvarianten Kompetenzorientierung...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    CONTEXT Vertrauen & Entwicklung GmbH

  • Veranstaltungsort:

    Marienschule Krefeld

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    05.05.2025  

  • Ende:

    06.05.2025  

 

KI in der Schule. Schulinterne Durchführung

KI in der Schule In Gestalt von ChatGPT, Midjourney, Phind und ähnlichen Chatbots hält aktuell die künstliche Intelligenz Einzug in den Schulalltag. Erstmals sind kostenlos verfügbare KI-Anwendungen in der Lage, binnen Sekunden niveauvolle Texte und Bilder...

Veranstaltung merken
 

Das Handy in der Schule

Das Handy in der Schule Das moderne Smartphone fristet häufig ein trostloses Schattendasein als verkanntes Genie. Es muss Klatsch und Tratsch statt wichtiger Erkenntnisse verbreiten, einsame Selbstdarstellung anstatt kommunikativer Kooperation unterstützen und aggressive Ego-Shooter statt anspruchsvoller...

Veranstaltung merken
 

Querschnittsaufgaben meistern

Querschnittsaufgaben meistern Die neuen Lehrpläne listen sieben sogenannte 'Querschnittsaufgaben' auf, die fächerübergreifend zu erledigen und deshalb nur bedingt in den fachspezifischen Arbeitsplänen unterzubringen sind. Im Einzelnen handelt es sich dabei um (1) Menschenrechtsbildung, (2) Werteerziehung, (3)...

Veranstaltung merken
 

Treffer 21 - 30 von (346)